Projektschmiede für Events & Storykampagnen
Auf dieser Seite findest du eine kleine Auswahl an Projekten, die ich seit 2014 umgesetzt habe. Wenn du im Anschluss Lust hast, mich für ein Projekt zu engagieren oder gemeinsam eines zu entwickeln, dann schreib mich gerne an!
Business Theater
Das Business Theater 2015 war mein erstes, selbstorganisiertes Event. Ich fand die Welt der Nachhaltigkeit immer viel zu trocken - und wollte sie mal anders darstellen als gewohnt. Deshalb brachte ich 15 nachhaltige Unternehmer:innen aus Wien zusammen.
Über einen Tagesworkshop studierten sie ein Theaterstück ein, um die eigene Organisation spielerisch vorzustellen. Etwa 50 Gäste nahmen Teil. Abseits der Präsentationen gab es eine humorvolle Podiumsdiskussion, Live Musik und eine clowneske Business-Performance.
500 Umweltvorträge
Ich hab immer geglaubt, ich kann gut vortragen. Doch schon mein erster Auftritt ging mächtig in die Hose und endete mit einer Beschwerde des Veranstalters :-). Gut, dass ich von 2016 - 2020 als Redner und Moderator für die Multivision und Global 2000 aktiv war.
Über 500 Vorträge hab ich in dieser Zeit gehalten - an Schulen und Gemeinden. Dieser Langzeitauftrag hat mir die hohe Kunst des Vortragens gelehrt! Denn nichts ist herausfordernder - als 200 Jugendliche für Themen wie Klimawandel oder Artenschutz zu begeistern.
Freaky Gartenführung
Die OÖ Landesgartenschau 2019 hatte den Titel "Bio Garten Eden". Als erste biozertifizierte Gartenschau Europas wollte man auch ein ausgefallenes Programm bieten. So kam es zur Freaky Gartenführung.
Die 1,5 stündige Reise durch den Bio Garten Eden war ein speziell abgestimmtes Storytelling Programm, wo ich den Gästen unterschiedlichste Umweltthemen auf amüsante Art und Weise vermitteln durfte.
Imagevideos
Corona war Fluch und Segen zugleich. Meine Vortragstätigkeit ging um 90% zurück, weshalb ich das Business Storytelling in den Fokus rücken musste bzw. durfte. Seither habe ich viele Geschichten für Imagevideos entwickelt, welche mein Freund - der geniale Videograf Patrick Primus - dann zum Leben erweckt.
Das Bild nebenan zeigt einen Ausschnitt vom Imagefilm für den letzten Holzbootbauer Österreichs - die Firma Boote Schmalzl am Wörthersee.
Storykampagnen
Ich mag revolutionäre Gedanken! Das brachte mich auch zur Vorarlberger Holzbaufirma "Wood Rocks", welche die Baubranche revolutionieren will. Abseits nachhaltiger Materialien stellt sie den Menschen vor den Profit. So war es ihr auch wichtig, die eigenen Mitarbeiter:innen mal vor die Kamera zu holen.
Knapp 15 Interviews durfte ich führen, um herauszufinden, was die Firma so besonders macht und welche Geschichte jede:r Einzelne hat. Die entsprechende Storykampagne war sehr erfolgreich und auch nützlich fürs Employer Branding.
Achtsamkeitsgespräche
2022 & 2023 wurden ich von Wood Rocks für die "Achtsamkeitsgespräche" engagiert. Ein Video-Podcast, wo ich 10 Pionier:innen der Nachhaltigkeit interviewen durfte.
Als Gäste hatten wir z.B. den Holzbaupionier Hubert Rhomberg, Cradle to Cradle Urgestein Albin Kälin, die Extrem-Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und eine der Vorreiterinnen der inneren Nachhaltigkeit - meine Partnerin Julia Buchebner.
Delta Werte-Forum
2022 durften meine Partnerin Julia und ich für die Firma "Delta AG" einen Wertedialog begleiten. Nach einer groß angelegten Umfrage wurden die Unternehmenswerte geschärft und im Rahmen des Delta Forum präsentiert.
Abseits der Eventgestaltung über verschiedenste Dialog- und Workshopformate gab es einen Fahnenlauf. Dafür haben wir fünf Fahnen mit den jeweiligen Kernwerten bedruckt, welche von den Mitarbeitenden über kurze Geschichten vorgestellt wurden.
Raiffeisen Vortragsreihe
Passt unser ausgefallener Zukunftsvortrag "Zurück aus 2040" wirklich zu einer Bank? Ja, tut er! 2022 durften wir deshalb die Kundenevents von 16 Filialen der Raiffeisengruppe Sierning-Enns als Vortragende bereichern.
Nicht nur wir, auch das Bankenmanagement und die Gäste waren begeistert. Die Vortragstour war eine schöne und prägende Erfahrung. Denn wir erreichen nur selten ein solch durchmischtes Publikum mit unseren Themen. Das war bereichernd und hat viele Diskussionen in Gang gebracht. Danke dafür!