Trockene Themen,
präsentiert von ihrer schärfsten Seite
Wie schafft man es, dass Menschen bei Zukunftsthemen nicht abschalten – sondern aufhorchen?
Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Zukunft und gesellschaftlichem Wandel. Und ich habe eines lernen dürfen: Wenn wir wirklich etwas bewegen wollen, müssen wir aufhören, Zukunftsthemen in trockene PowerPoint-Folien zu pressen.
Meine Vorträge verbinden Wissen mit Haltung und Leichtigkeit mit Tiefgang. Ob auf Konferenzen, Symposien oder Inhouseevents: Ich übersetze komplexe Zusammenhänge in inspirierende Geschichten, die Lust auf Wandel machen.
Eine Sprache, die alle verstehen
Welche Sprache spaltet und welche Brücken baut - zwischen Tradition & Fortschritt, Wirtschaft & Ökologie
Welche Worte verwendet die Nachhaltigkeitsszene und wen erreicht sie damit? Die ewig Gleichen! Sprache kann verbinden oder trennen. Im Vortrag zeige ich den Ansatz für eine integrale Sprache, die Brücken zwischen schlagen kann - zwischen Kopf & Herz, Tradition & Fortschritt, Wirtschaft & Ökologie. Keynote Nummer 1 ist für alle, die mit ihrer Sprache noch mehr Menschen erreichen wollen.
Game Over Nachhaltigkeit ?!
Warum sich immer weniger Menschen für Ökothemen interessieren und wie wir die Leute wieder erreichen können
Immer weniger Menschen haben Lust auf Nachhaltigkeit. Warum eigentlich? Diese Keynote deckt die psychologischen und kommunikativen Fallen der Nachhaltigkeitsbewegung auf - und zeigt Wege, wie wir die Menschen wieder berühren statt sie zu belehren. Keynote Nummer 2 ist für alle, die Zukunftsthemen mit neuer Energie erzählen wollen.
Der einzige Ausweg ist der Weg nach Innen
Warum unsere planetare Krise eine menschliche Krise ist – und wie wir sie in unserem Inneren lösen können
Unsere ökologischen Krisen sind kein technisches Problem, sondern ein Spiegel unseres Bewusstseins. Im Vortrag zeige ich, warum echter Wandel nur gelingt, wenn wir nach Innen blicken und unser Denken, Fühlen und Handeln neu ausrichten. Keynote Nummer 3 ist eine inspirierende Reise zu den menschlichen Wurzeln der Nachhaltigkeit.
Narrative und ihre Wirkung
Welche alten Geschichten uns prägen und wie wir Neue erfinden, um die Transformation voranzubringen
Wir leben in Geschichten und unsere Geschichten leben in uns. Der Vortrag zeigt, welche Narrative unsere Gesellschaft unbewusst steuern und wie wir neue, mutmachende Erzählungen entwickeln können. Damit die Transformation auch wirklich gelingt! Keynote Nummer 4 ist für alle, die verstehen wollen, wie man über die richtige Geschichte Wandel gestalten kann.
Impressionen
Stimmen
Dr. Martin Pree
Vorstandsvorsitzender Raiffeisen Sierning Enns
"Der Vortrag bringt erstklassig die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung mit unterhaltsamen Geschichten in Verbindung. Besonders motivierend finde ich die vielen Botschaften, die uns hoffnungsvoll nach vorne blicken lassen."
Barbara Kneidinger
Leader Managerin Donau Böhmerwald
"Dieses neue Verständnis für Kommunikation hat bei uns tiefe Spuren hinterlassen."
Barbara Huterer
Geschäftsführerin SOL Netzwerk
"Durch das abwechslungsreiche und zugleich informative Programm werden die TeilnehmerInnen animiert, über realistische Utopien nachzudenken und diese zu realisieren. Nach der Zeitreise ist für mich eine positive Entwicklung der Zukunft noch greifbarer geworden."
Wolfgang Kradischnig
CEO Delta AG
"Stefan´s Vorträge sind immer ein Erlebnis. Durch seine interaktiven Elemente schafft er es, dass das Publikum bei sich selbst ankommt und sich zugleich als Teil der Gemeinschaft wahrnimmt."
Simone Haslehner
Katholisches Bildungswerk
"Vor Allem die Erzählungen, wie Transformationsprozesse funktionieren, fand ich sehr spannend und bestärkend. Ich bin nun motiviert, über die Berufe von morgen nachzudenken und sie mitzugestalten – mit Herz & Hirn."
Daniela Guttmann-Pirkl
ÖBB-Infrastruktur AG
"Der lebendige und zielgruppenorientierte Vortrag hat die Zuhörer:innen gefesselt. Die positiven Zukunftsbilder zeigten sich kompetent und humorvoll. Sie haben zum Nachdenken inspiriert."

HARD FACTS
* reguläre Vortragsdauer: 45 - 60 min
* Kurzversion "Key Note" ab 30 min
* 1 Vortragender (Stefan Stockinger)
* branchenspezifische Themen können eingebaut werden
* interaktiv mit Einbindung des Publikums
