... weil ein Vortrag auch
ein Erlebnis sein kann
... weil gute Geschichten
jung und alt bewegen
... weil es ums Publikum geht,
und NICHT um den Redner
... weil sich Storytelling
schnell erlernen lässt
... weil die Wirkung im Außen
bei der Haltung im Innen beginnt
Mutmachendes Storytelling
für neue Wege in Wirtschaft & Gesellschaft
Die Zukunft wird NICHT von anderen gemacht. Sie wird von uns gemacht! Doch zu viele geben die Verantwortung ab und warten darauf, dass jemand anders die Lösung findet.
Wir sind die Lösung! Um das zu verinnerlichen, gestalte ich Vorträge & Seminare - die wachrütteln, inspirieren und zum Handeln ermächtigen. Wenn du dein Publikum dazu bringen willst, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, dann lass uns sprechen.
ON STAGE
Key Note
Eine motivierende Key Note, bei der auch gelacht werden darf
Zurück aus 2040
(Ein oder) Zwei Zeitreisendende berichten über die Welt von morgen
Fachvorträge
Vorträge zu den Buchthemen "Menschliche & soziale Nachhaltigkeit"
The Hero´s Journey
"Eine moderne Präsentation funktioniert wie eine Heldenreise, wobei das Publikum die Rolle der Held:in übernimmt."
The Hero´s Journey ist ein tiefenpsychologisches Konzept, welches sich in vielen bekannten Mythen und Filmen wiederfindet. Und was in der Filmbranche den Standard darstellt, lässt sich auch bei Präsentationen hervorragend einsetzen.
Ich verwende dieses dramaturgische Konzept seit über 10 Jahren und empfinde es als die beste Richtschnur, um bewegende und mutmachende Vorträge zu gestalten!
Lust drauf, das wohl stärkste Tool im Stotytelling kennenzulernen? Dann komm mit deinem Team ins Seminar.
SEMINARE
Integrale Kommunikation
Menschen zu Veränderung bewegen, ohne Druck, Panikmache oder Manipulation
Transformativ Präsentieren
Die Heldenreise des Publikums & wie man trockene Themen unterhaltsam präsentiert
Körpersprache & Stimme
Mimik, Gestik & Stimme gezielt einsetzen - und seinen Worten Leben einhauchen
NEUES BUCH
!OUT NOW!
Die Kunst des Wandels
Sechs Innere Schlüsselkompetenzen für zukunftsfähige Menschen und Organisationen

Klimaschutz scheitert heute nicht mehr am fehlenden Wissen. Soziale Gerechtigkeit scheitert nicht am fehlenden Geld und Innovation scheitert nicht an zu wenig kreativen Köpfen.
Woran scheitert unser Fortschritt in eine lebenswerte Zukunft aber dann? Er scheitert an Egoismus, Gier, Apathie und an einer irrationalen Angst vor Veränderung. Diese Aspekte werden im Nachhaltigkeitsdiskurs jedoch kaum berücksichtigt.
"Die Kunst des Wandels" will das ändern und die inneren Gesetze des Wandels verständlich machen. Das sechsteilige Kompetenzmodell zeigt auf, wie nachhaltige Veränderung auf menschlicher Ebene funktioniert und welche inneren Kompetenzen wir dafür brauchen.
TERMINE
- Keine Veranstaltungen
- Alle Termine zeigen
NEWS
Verpasse keine BLOGPOSTS, Events und NEUIGKEITEN!
Zusendung 1x pro Monat
KONTAKT
Gesellschaft für transformative Zukunftsbildung OG
Zinckgasse 11/34
A - 1150 Wien